Atelierkonzerte im UltraMarin

Im Atelier UltraMarin finden im Rahmen der Kulturinitiative „DieWersekultur.de“ sporadisch Atelierkonzerte in kleinem, intimen Kreis statt. So klein der Kreis, um so hochkarätiger die Musik.

Der Eintritt ist frei – aufgrund der begrenzten Zuhörerzahl ist eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.

Dies bitte per email an „colorline101@gmail.com“ oder „diewersekultur@gmail.com“ bzw. per Telefon 01575 2972011.

Freuen Sie sich auf reizvolle und virtuose Musikabende in der angenehmen Atmosphäre des Ateliers UltraMarin!

Im September diesen Jahres startete das vierte Jahr der Atelierkonzerte: sie begannen im September 2022, als absehbar war, daß die Corona-Zeit doch nun endlich ihrem Ende zugeht.

In der neuen Saison 2025/2026 sind folgende Termine vorgesehen für die Atelierkonzerte, jeweils um 19.30h:

Sa 27.9.25 / Sa 25.10.25 / Sa 22.11.25 / Sa 20.12.25 / Sa 31.1.26 / Sa 28.2.26 / Sa 21.3.26 / Sa 25.4.26

Für alle Konzerte:

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Um den auftretenden Musikern jedoch eine angemessene Gage zukommen lassen zu können, geht nach dem Konzert ein „Hut“ herum, dessen Inhalt vollständig den Musikern überreicht wird. Hierbei kann ein Wert von €15-20 p.P. als Orientierungswert gelten. Wer weniger hat, gibt weniger, und wer mehr hat oder wem es ganz besonders gut gefallen hat, gibt mehr.

Wir hoffen, damit hier sowohl ein niederschwelliges Kulturangebot zu haben und dennoch den berechtigten Ansprüchen guter Musiker gerecht zu werden.

Es gibt keine Eintrittskarten, kein Vorverkauf oä. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige rechtzeitige Anmeldung, per Telefon ( 01575/2972011 ) oder per email, erforderlich.

Das nächste Atelierkonzert ist am Sa 25.10.25 um 19.30h.

Zu Gast haben wir das Uwe Hagemann Trio.

Im Uwe Hagemann Trio treffen drei Musiker aufeinander, die mittlerweile seit Jahrzehnten in Münsterland, Ruhrgebiet und darüber hinaus aktiv sind. Gemeinsam erkunden sie nun seit 2025 im Trioformat einige ihrer Lieblings-Jazz-Standards: Da finden sich Klassiker aus dem Great American Songbook ebenso wie melancholische Bossa Novas aus den 50er- und 60er-Jahren. Gelegentliche Ausflüge in groovige Fusion-Gefilde treffen auf wunderbare Balladen, aber auch auf seltener zu hörende, kräftig swingende Hommagen an Jazz-Gitarrenidole wie Wes Montgomery oder Kenny Burrell – kurz: eine abwechslungsreiche, emotionale Mischung.

Der aus dem Ruhrgebiet stammende Gitarrist Uwe Hagemann hat seine Wurzeln im Blues. Seit den 80er-Jahren spielt er in diversen Bluesformationen im Revier. Er gründete die Kultband Koslowski und war dort lange Jahre Gitarrist. Seine Leidenschaft für handgemachte Musik führte ihn irgendwann zum Jazz. Genau dorthin zog es 2018 auch den E-Bassisten Michael Krancioch und den Schlagzeuger Roland Peiler, die seitdem in diversen Jazzformationen in Münster und Umgebung – auch bei den Atelierkonzerten – live zu sehen waren (Four, Jemkrop Jazz Trio, Summer Garden Quartet). Michael Krancioch war zuvor viele Jahre lang Bassist der Dortmunder Soul-, Funk- und Popformation Lou Canova. Roland Peiler war einst Mitbegründer und langjähriger Schlagzeuger der Münsterschen Indierockband Cuba Missouri.

Uwe Hagemann – g
Michael Krancioch – b 
Roland Peiler – dr

Wir haben uns sehr gefreut, bislang diese wunderbaren Musiker zu Gast gehabt zu haben:

Matthias Beckmann – Daniel Masuch – Julian Richter – Pauline Stephan – Roland Peiler und die JEMKROPP Jazz Band – Roman Viazovskiy- Daniel Roghozhnikov – Hans Bonhomme – Lars Börge Eduard – Rosa Latour – Chris Kühne – Mark Sand und seine Jazz Crew – Thomas Peters – Tobias Metzmacher – Markus Viegener – Prof. Reinbert Evers – Nataliia Aleksandrowa – Soulfoxx – Mark Sand Combo – Verena Merstallinger – Noel Araya – Gerrit Ahlers – REIF – Roland Peilers „Summer Garden Quartett – Matthias Beckmann Quartett – Das Trio“Stringtett“